Wann wird der Euro in Polen eingeführt?
Bereits vor dem Beitritt Polens zur EU nahm der Euro einen wichtigen Platz in der öffentlichen Debatte in Polen ein. Seitdem sind mittlerweile fast 20 Jahre vergangen und der Zloty ist immer noch das gesetzliche Währungsmittel in dem Land an der Weichsel. Und noch immer wird das Thema kontrovers in Polen diskutiert. Doch wann wird der Euro in Polen eingeführt werden?
Die polnische Gesellschaft ist zwiegespalten, was die Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung betrifft. Während hauptsächlich Großunternehmen die Einführung des Euros in Polen positiv sehen, sind es auf der anderen Seite vorwiegend ältere Menschen sowie Personen aus der Mittelschicht, die lieber den Zloty behalten möchten.
Vor- und Nachteile der Euroeinführung in Polen
Personen und Unternehmen, die für die Euroeinführung sind führen als Argument häufig ein, dass der Euro stabiler als der Złoty sei und das mit einer Einführung als Zahlungsmittel auch ein wichtiger Schritt in Richtung europäischer Integration erfolge.
Ähnlich wie bei der Einführung des Euros in Deutschland als gesetzliches Zahlungsmittel am 01. Januar 2002, haben auch viele Polen Angst davor, dass der Euro zum „Teuro“ wird. Insbesondere jene Polen, die in Deutschland arbeiten und zum günstigeren Einkaufen nach Polen fahren, befürchten einen starken Preisanstieg.
Videoempfehlung: Kroatien führt den Euro ein! Wann kommt Polen?
Christoph alias „Schnuffinski der Auswanderer“, ist ein deutscher Expat, der in Polen lebt. Er betreibt erfolgreich einen deutschsprachigen Youtube-Kanal und informiert regelmäßig über aktuelle Themen live aus Lodz. In seinem aktuellsten Video beantwortet er die Frage: „Wann führt Polen den Euro ein?“ und gibt darüber hinaus interessante Hintergrundinformationen.
4 Kommentare
Christoph
Ich finde bei der Euro einführung sollte man immer 2 Seiten betrachgten. Es kann vorteile sowie Nachteile haben. Sowas liegt immer ein wenig im Auge des betrachters und wer in welcher Position steckt.
Als grobes beispiel. Firmen die viel Zolty in Euro tauschen müssen, stehen etwas schlechter da, wie Firmen die Euro in Zloty tauschen müssen (zumindest ist es derzeit der fall).
Die Person die ihren Sommerurlaub in Polen verbringt, profitiert von den „schawchen Zloty“. Der Kantor besitzer freut sich ebenfalls. Der Einheimische im Touristengebiet leided aber schon ein wenig.
Aber klar ist auch, wenn es in Polen den Euro geben würde, könnten Importproduklte Günstiger sein, da schon der wechselkurs nicht berechnet wird. Bin aber auch kein Wirtschaftsexperte um sollche Dinge 100% zu beurteilen.
Liebe Grüße
Tobias Steinert
Hallo Christoph,
vielen Dank für Deinen wertvollen Kommentar.
Du hast grundsätzlich Recht mit dem, was Du schreibst. Dem gibt es auch nichts mehr hinzuzufügen. 🙂
Grüße vom
Auswandern nach Polen Team
Francisco Gil Moreno
Hallo Tobias,
habe dich bei „Schnuffinski der Auswanderer“ bei dem Interview gesehen und vorweg du hast meine Hochachtung.
Nie in Polen gewesen und diesen Schritt zu wagen.
Auch ich bin 2018 von Deutschland nach Polen ausgewandert, jedoch hatten wir zu glücklichen Ehezeiten fast jedes Wochenende Urlaub in Polen gemacht.
Die Sprache hat es wirklich insich. Die ersten 3 Jahre habe ich in Szczecin (Stettin) gelebt und habe auch eine Sprachschule besucht. Nach 6 Monaten habe ich gemerkt das ich völlig fertig bin mit der Sprache, Ich lerne lieber in der Praxis weiter. Mein Sprach Leel steht bei A2.
Und du hast recht, Arbeit finden in Polen als Deutscher ist sehr einfach. Ich habe mich wiederholt selbstständig gemacht, diesesmal in Polen.
Ich werde diesen Block in meinen nächsten YouTube Video, betreffend auswandern nach Polen verlinken.
Beste Grüße aus Lublin
Franek
Tobias Steinert
Hallo Franek,
danke für Deinen Kommentar. 🙂
Im Oktober geht mein A2-Kurs los und ich freue mich schon darauf, um bald endlich den grammatiklastigen Teil beendet zu haben und dann anfangen kann freier und fließender Polnisch sprechen zu können.
Du darfst sehr gerne den Block auf Deinen Kanal verlinken. 🙂
Grüße vom
Auswandern nach Polen-Team
Tobias