Deutsche in Polen

Nach Polen auswandern: So habe ich die Auswanderung geschafft!

Nach Polen auszuwandern ist einfacher, als Sie denken. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie ich erfolgreich im Juli 2021 nach Polen ausgewandert bin.

Wenn Sie im Internet zu dem Thema „Auswandern“ nach Informationen suchen, finden Sie häufig Tipps und Hinweise. Aber nur ganz selten teilen Auswanderer Ihre eigene Erfahrungen, wie genau sie in das Zielland ausgewandert sind. Nach meinen Recherchen gibt es im deutschsprachigen Internet bis jetzt noch keinen schriftlichen Erfahrungsbericht, wie jemand nach Polen auswandert ist. Doch das ändert sich jetzt.

Vorbereitung: Das habe ich gemacht, um nach Polen auszuwandern

Mein Wunsch nach Polen auszuwandern bestand schon im Januar 2021. Damals befand ich mich auf der Zielgerade meiner Ausbildung zum staatlichen geprüften Fremdsprachenkorrespondenten mit der 1. Fremdsprache Russisch und der 2. Fremdsprache Englisch. Mir war schon damals klar, dass ich auswandern möchte. Geographisch sollte es in den Osten gehen, wobei ich mir den Südosten ebenfalls offen hielt. Und tatsächlich erhielt ich auch schon im Mai 2021 ein Jobangebot aus Thessaloniki, Griechenland. Allerdings lehnte ich das Angebot ab, weil ich unbedingt nach Polen auswandern wollte. Ich hatte mich in dieser Zeit intensiv mit dem Thema „Arbeiten in Polen“ beschäftigt und im Vergleich zu anderen Ländern wie Bulgarien, Griechenland, der Tschechischen Republik und Russland, bietet mir Polen die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Karriere.

Auswandern nach Polen: So habe ich meinen ersten Job gefunden

Jetzt war es also an der Zeit Bewerbungen zu schreiben. Schnell stellte ich fest, dass der Bewerbungsprozess ganz anders abläuft, als in Deutschland. Dabei lernte ich, dass es bereits genügt einen Lebenslauf auf Englisch zu verfassen, der dann im firmeninternen Bewerbungsportal hochgeladen wird. Seitdem ich in Polen lebe und arbeite musste ich nicht ein einziges Mal Bewerbungsunterlagen ins Polnische übersetzen lassen! Im Mai und Juni 2021 habe ich einige Vorstellungsgespräche für verschiedene Stellen im Bereich E-Commerce und Online Marketing gehabt. Schließlich entschied ich mich dafür das Jobangebot einer deutschen Firma mit Sitz in München anzunehmen. Arbeitsort sollte Warschau sein.

Wohnungssuche schwergemacht

Nachdem also klar war, dass ich nach Warschau ziehen werde, musste ich mir eine Wohnung für Ende Juli 2021 suchen. Da mir damals Zeit und Geld fehlte einfach mal für ein paar Tage nach Warschau zu fahren, musste ich online nach einer Wohnung suchen. Das deutschsprachige Internet war mir dabei keine Hilfe. Es gab weder Informationen darüber, wie ich eine Wohnung finden konnte, noch wie hoch die Mietpreise waren. Also blieb mir nichts anderes übrig, als mal wieder das englischsprachige Internet um Rat zu fragen. So fand ich dann auch schließlich die passenden Informationen und nutzte hauptsächlich Ogłoszenia – Sprzedam, kupię na OLX.pl , um mir eine Wohnung in Warschau zu suchen.

Da es aber Sommer war und somit viele Studenten eine Bleibe für das anstehende Wintersemsester suchten, entschied ich mich zunächst einmal in ein WG-Zimmer zu mieten. Auch das sollte sich als ein schwieriges Unterfangen herausstellen, da einige Vermieter kein Englisch sprachen und andere Zimmer nach nur wenigen Minuten schon vergeben waren. Doch nach einigen Tagen intensiver Suche und vielen Telefongesprächen, war es dann endlich soweit: ich habe ein Zimmer gefunden! Den Mietvertrag bekam ich per E-Mail zugeschickt und dann überwies ich die Kaution an den Vermieter. Nach Polen auswandern nahm Konturen an!

Abmeldung aus Deutschland und Auswanderung nach Polen

Jetzt, wo ich eine Bleibe in Warschau gefunden hatte, war der nächste Schritt mich mit der Abmeldung aus Deutschland zu beschäftigen. Dazu recherchierte ich im Internet und orientierte mich an Checklisten. Meine konkreten Schritte sahen folgendermaßen aus:

  • Sparkasse informiert, dass ich zum 28. Juli Deutschland verlassen werde und ich das Konto kündigen möchte
  • Meine Schule informiert, dass ich zu der Abschlussfeier nicht kommen kann und ich mir das Abschlusszeugnis zu einem späteren Zeitpunkt abholen werde
  • Vermieter informiert, das ich auswandern werde und nicht mehr an einer Verlängerung des Mietvertrages interessiert bin

Da ich zu dieser Zeit BAföG-Leistungen bezog, war ich von der GEZ-Pflicht befreit und musste diese nicht über meine Auswanderung nach Polen informieren. Zudem habe ich auch keine weitere vertragliche Verpflichtungen gehabt (z.B. Handyverträge, Versicherungen), sodass meine Abmeldung schnell ging.

Nach Polen auswandern: Das waren meine administrativen Hürden im neuen Land gewesen

Als ich schließlich in Polen angekommen bin, stand für mich erst einmal an, mich registrieren zu lassen. EU-Staatsbürger sind dazu verpflichtet sich nach ihrer Ankunft beim zuständigen Ausländeramt registrieren zu lassen. Dazu bekam ich von der Beamtin ein Dokument, das ich auf Polnisch ausfüllen musste. Da meine Polnischkenntnisse damals bei 0 lagen, stand sie mir freundlich und geduldig zur Seite und half mir dabei den Antrag korrekt auszufüllen. Außerdem musste ich meinen Reisepass/deutschen Personalausweis vorzeigen, um mich legitimieren zu können. Meinen Arbeits- und Mietsvertrag habe ich auch mitgehabt. Über beide Dokumente wurde flüchtig drüber geschaut. Nach einer Krankenversicherung wurde ich nicht gefragt.

An dieser Stelle ist wichtig zu erwähnen – und das hatte mich sehr überrascht – nachdem die Beamtin den Antrag entgegen genommen hatte, ihn mit Stempel und Unterschrift positiv beschieden hatte – bekam ich keine schriftliche Bestätigung über die Anmeldung!

Gleichzeitig mit der Anmeldung bekam ich auch eine PESEL-Nummer. Eine PESEL-Nummer ist in etwa vergleichbar mit der Steueridentifikationsnummer in Deutschland. Allerdings geht sie in Polen noch viel weiter. Man kann mit der PESEL-Nummer beispielsweise einen Kredit aufnehmen, ein Bankkonto eröffnen, im ÖPNV sich eine personalisierte Zeitkarte kaufen und noch vieles mehr!

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswanderung nach Polen? Sei es administrative oder alltägliche Dinge – ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung viele wertvolle Tipps geben. Genau so kann ich Ihnen auch bei der Jobsuche in Polen weiterhelfen. Was müssen Sie dafür tun? Klicken Sie unten auf dem Button!

Dzień dobry! Ich bin deutscher Muttersprachler, der polnische Wurzeln hat. Seit August 2021 lebe und arbeite ich in Polen und biete Ihnen auf diesem Blog exklusive Insides aus dem aufstrebenden Land an der Weichsel an. Benötigen Sie Hilfe bei der Arbeitssuche in Polen? Haben Sie Fragen rund um das Auswandern nach Polen? Ich bin da, um Ihnen zu helfen! Buchen Sie einen Beratungstermin mit mir unter folgenden Link: https://tobiassteinert.setmore.com/tobiassteinert

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert