Deutsche in Polen

Leben als Rentner in Polen: Ein Erfahrungsbericht

Wie ist das Leben als Rentner in Polen? Kann ich von meiner deutschen Rente in Polen gut leben? Das alles und viel mehr beantwortet ein deutscher Rentner, der in Polen lebt und aus erster Hand berichtet.

Tassilo Werkmeister ist ein deutscher Rentner, der seit 2020 immer für einige Monate im Jahr in Lodz lebt. Er ist mit einer Polin verheiratet, die in Deutschland als Altenpflegerin arbeitet. Tassilo kommt aus dem Ruhrgebiet und hatte dort jahrelang unter Tage gearbeitet. Jetzt verbringt er seinen wohlverdienten Ruhestand in Polen, wo er sich pudelwohl fühlt und auch sehr gerne lebt.

Günstige Restaurants, gutes Essen

Tassilo war 2010 das erste Mal in Polen gewesen und hat sich sofort in das Land verliebt. Dabei hat er die polnische Küche für sich entdeckt. Sie ist mit ihren fleischlastigen Speisen äußerst nahrhaft und dazu auch noch preiswert. Die weltbekannten polnischen Würste mag der Marler sehr, vermisst aber eine gute deutsche Currywurst. Tassilo schätzt die Gastronomievelfalt in Lodz ebenfalls sehr. Sie bietet eine breite kulinarische Vielfalt aus asiatischen Nudelgerichten, polnischer Hausmannskost und türkischen Kebab. Und günstig ist sie auch noch: Man kann sich hier in Lodz schon für umgerechnet unter 10 Euro satt essen – Vorspeise, Hauptgericht und Getränk inklusive.

Leben als Rentner in Polen

Für Tassilo war es leicht sich in Polen einzuleben. Da seine Frau Polin ist, hat er immer eine Dolmetscherin an seiner Seite, die ihm dabei hilft im Alltag zurechtzukommen. Tassilo hat in Polen seinen Zweitwohnsitz gemeldet und damit auch eine PESEL-Nummer bekommen. Der gesamte Anmeldevorgang dauerte gerade einmal 20 Minuten. Ob im Amt oder auf der Straße – das Leben in Polen, so schätzt es Tassilo Werkmeister sehr, ist immer noch gemütlicher und ruhiger, als in Deutschland. Obwohl der Straßenverkehr in Polen mitunter wild und chaotisch ist, so fühlt sich Tassilo doch in Polen „wie Zuhause„. Denn die Menschen hier sind bodenständig, ehrlich, aufgeschlossen und gastfreundlich. Aus diesem Grund fiel es dem Marler auch nicht schwer Freundschaften in Lodz zu schließen. Eine enge Freundschaft pflegt Tassilo zu einem Elektriker, der im Lodzer Zoo arbeitet und zu seiner Frau. Die Frau seines Freundes studierte zusammen mit Tassilos Ehefrau an derselben Universität auf Lehramt. Ein weiterer guter Freund von Tassilo Werkmeister ist ein Postboote, der kurz vor seinem Renteneintritt steht. Beide vereint die Leidenschaft zum Angeln. Aus diesem Grund ist Tassilo auch öfters zu ihm eingeladen. Der Postbote besitzt ein Wochenendhaus an den Ufern der Weichsel und bewirtet Tassilo dort gerne. Zudem hat der symphatische, handwerklich begabte Mann noch Freundschaft zu Christoph geschlossen. Christoph alias „Schnuffinski der Auswanderer“ betreibt seit 2020 erfolgreich einen deutschsprachigen Youtube-Kanal über Polen.

Polen ist eine Reise wert: Kommt vorbei und seht selbst!

Viele Deutsche haben noch immer ein negatives Polenbild in ihren Köpfen„, weis Tassilo. Aus diesem Grund empfiehlt er allen Lesern und Zuschauern einmal Urlaub in Polen zu machen. Dann können jene Deutschen schnell feststellen, dass die gängigen Polen-Klischees nichts mit der Realität zu tun haben. Polen im Jahre 2022 ist ein ganz anderes Land als noch zur Zeit des Kommunismus. Und Urlaub in Polen zu machen, lohnt sich auch noch aus anderen Gründen: Zum einen sind die Preise in der Gastronomie preiswert, Hotels sind gut ausgestattet und Großstädte wie Warschau haben ihr eigenes Flair.

.

Dzień dobry! Ich bin deutscher Muttersprachler, der polnische Wurzeln hat. Seit August 2021 lebe und arbeite ich in Polen und biete Ihnen auf diesem Blog exklusive Insides aus dem aufstrebenden Land an der Weichsel an. Benötigen Sie Hilfe bei der Arbeitssuche in Polen? Haben Sie Fragen rund um das Auswandern nach Polen? Ich bin da, um Ihnen zu helfen! Buchen Sie einen Beratungstermin mit mir unter folgenden Link: https://clarity.fm/tobysteinert

2 Kommentare

  • Eric

    Hallo
    ich finde Eure Seite sehr interessant,da ich selbst mit dem Gedanken spiele meinen Lebensabend in Polen zu verbringen.

    Auch ich hatte vor meinem ersten Urlaub in Polen ein falsches Bild von Polen und wurde sehr positiv überrascht wie freundlich die Menschen dort sind.

    Mfg Eric

  • Tobias Steinert

    Hallo Eric,

    vielen Dank für Deinen Kommentar. Wir freuen uns sehr, dass Dir Polen so gut gefällt. Wenn Du weitere Informationen über das Leben hier brauchst, schreibe uns gerne. 🙂

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert