Gastautoren

Jobs in Polen mit Deutschkenntnissen: Ein Schweizer berichtet von seinen Erfahrungen

Jobs in Polen mit Deutschkenntnissen werden gut entlohnt. Doch wieviel kann ich als deutscher Muttersprachler in Polen eigentlich verdienen? Wie kann ich als Bewerber am besten an gut bezahlte Jobs mit deutscher Sprache kommen? Das alles und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Artikel!

Philipp Aegerter ist ein Schweizer Expat, der seit 2020 in Polen lebt und arbeitet. In seinem zweiten Gastartikel berichtet er exklusiv von seinen gemachten Erfahrungen:

Lohnt es sich in Polen zu arbeiten?

Im Moment ist es für deutsche Muttersprachler eine günstige Gelegenheit, einen neuen Job in Polen zu finden. Und das Beste dabei ist, dass man in Polen oft kein Bewerbungsschreiben erstellen muss. Ein LinkedIn-Profil und ein aktueller CV (Lebenslauf) reicht vollkommen aus, um von Recruitern kontaktiert zu werden.

Das ist mein beruflicher Hintergrund

Im Sommer 2020 bin ich mit einer kaufmännischen Ausbildung und 10 Jahren Berufserfahrung im Kundendienst und als Business Development Spezialist nach Polen ausgewandert. Meinen ersten Job in Polen habe ich online gefunden via pracuj.pl und LinkedIn. Das Interview lief fully remote und heute sind fully remote Interviews Standard geworden in Polen. Das mühsame An- und Abreisen entfällt.

Jobs in Polen mit Deutschkenntnissen: So viel können Sie verdienen

Was ich damals noch nicht wusste, war, dass die Nachfrage nach Deutschen Muttersprachlern in Polen sehr hoch ist. Deshalb hatte ich mich unter Wert verkauft und magere 6000 PLN brutto verdient. Das änderte sich dann allerdings schnell als ich immer mehr Menschen kennengelernt hatte in Polen, die mich über die Lohnsituation im Land aufgeklärt haben. Heute weiß ich, dass man selbst in einem normalen Customer Service Job niemals unter 9500 PLN Zlotys einsteigen sollte als deutscher Muttersprachler. Die Nachfrage ist einfach zu groß nach deutschsprachigen Mitarbeitern. Sehen Sie es mal So. Sie, als Muttersprachler sind in Polen in einem Nischenmarkt. Sie bieten Ihre Fähigkeit, deutscher Muttersprachler zu sein in einer sehr klar definierten Nische an. Und da Angebot und Nachfrage immer den Preis bestimmen, können Sie auch ein höheres Gehalt erwarten, als ein Einheimischer. Häufig profitieren Sie auch noch von einer Sprachzulage. Dies war mir Mitte 2020 nicht bewusst, weil ich keine Marktkenntnisse hatte.

Doch nicht nur das ist ein Vorteil für Sie. Sie wissen sicherlich als deutscher Muttersprachler, welcher in Deutschland lebte, wie die Menschen so „ticken“. Sie verstehen die subtilen Signale in der Körpersprache oder auch die Tonlage am Telefon, wenn Sie an einer Hotline arbeiten. Diese Qualität und Kenntnis ist ebenfalls ein Vorteil für Unternehmen, weil sie dadurch natürlich auch zu einer guten Qualität beitragen können. Sie können sich in die Lage hineinversetzen oder wissen wie das dort vor Ort aussieht. Wie das Leben ist in Deutschland. Diese Ortskenntnis, verbunden mit ihren kulturellen Kenntnissen ist nicht zu
unterschätzen.

Ein Beispiel:

Als ich zum ersten Mal nach Polen gekommen bin, dachte ich die Leute in Polen schauen immer so böse auf der Straße und lachen nie. Heute weiß ich, dass die Menschen in Polen im Allgemeinen sehr freundlich und hilfsbereit sind. Doch diese kulturelle Eigenheit nicht zu lachen in der Öffentlichkeit war für mich zu Beginn sehr befremdlich. Doch heute weiß ich, wenn man erst einmal ein Gespräch beginnt, werden auch die Lachmuskeln im Gesicht gelockert.

So machen Sie mit Jobs in Polen dank Ihren Deutschkenntnissen Karriere!

In den Outsourcing Center kann man, je nach Abteilung und Arbeit, gut Karriere machen. In Polen finden Sie viele Jobmöglichkeiten in den Shared Service Center (Abgekürzt SSC). Dabei handelt es sich um eine Zusammenfassung bzw. Konzentration von organisatorischen Einheiten eines Unternehmens, die ins Ausland ausgelagert worden sind.

Wenn Sie ein LinkedIn Profil haben und dieses professionell einstellen (gerne kann ich Ihnen dabei behilflich sein), erhalten Sie automatisch von Recruitern Anfragen für neue Jobmöglichkeiten. Ich erhalte in Spitzenzeiten via LinkedIn 5 bis 6 Anfragen pro Woche für neue Jobs in Polen mit Deutschkenntnissen. Und ich würde von mir behaupten, keine sehr gute Ausbildung zu haben (Kaufmännische Ausbildung und 12 Jahre Berufserfahrung, mehrheitlich in Vertrieb und Kundendienst).

Was mir aufgefallen ist, dass es in Polen sehr viel schneller geht eine berufliche Karriere zu machen als deutscher Muttersprachler in einem SSC als beispielsweise in der Schweiz. Das liegt daran, dass in Polen oft die Fähigkeiten sowie die Soft Skills wichtiger sind als das Papier. Natürlich kann ich das nur für den SSC Outsourcing Markt so beurteilen.

Arbeiten in Polen: Quereinsteiger werden gerne genommen!

Ich möchte Ihnen noch ein Beispiel geben von einer Freundin, die aus einem ganz anderen Bereich in Polen im SSC-Bereich eingestiegen ist.

Sie hat in der Schweiz im sozialen Bereich gearbeitet und hatte 0 Voerfahrung weder im Vertrieb noch im Kundendienst. Wir haben für sie ein LinkedIn Profil erstellt und innerhalb von 2 Wochen hatte sie einen Job im SSC-Bereich gefunden, der deutsche Sprachkenntnisse erfordert. Somit behaupte ich von meiner persönlichen Erfahrung, dass es auch als Quereinsteiger aus einer komplett anderen Branche (z.B. Handwerk etc.) leicht sein sollte, einen Job im SSC-Bereich (Kundendienst, Sales, Business Development etc.) zu finden. Ich habe kürzlich einen ehemaligen Kapitän aus der Hochseeschifffahrt kennengelernt, der als Customer Service Representative quer eingestiegen ist in Polen.

Arbeiten Schweiz vs. Polen – das sind die Unterschiede

Gehälter

Der größte Unterschied liegt im Gehalt. Das Gehalt ist um einiges niedriger als in der Schweiz. Doch schauen Sie es einmal aus dieser Perspektive an. Als deutscher Muttersprachler verdienen Sie in der Regel um einiges besser im lokalen Markt. Dies bedeutet, dass Sie sich auch einen höheren Lebensstandard leisten können. In der Schweiz war ich mit meinem Salär in der Unterschicht. In Polen bin ich in der Mittelschicht angekommen. Diese Vorgehenweise nennt man „Geo-Gapping“. Sie verdienen zwar weniger als in Ihre Heimatland, jedoch können Sie sich im Ausland einen besseren Lebensstandard leisten als zuhause. Es stellt sich immer die Frage, was man möchte. In der Schweiz konnte ich als alleinstehender, lebend in einer WG fast 50% von meinem Gehalt sparen und dies in Schweizer Franken.

Leben und arbeiten in Polen: Geld ist nicht alles

Doch was mir persönlich gefehlt hat, war das Abenteuer, Inspiration und das stetige Wachstum. In Polen habe ich den letzten 3 Jahren so viel neues gelernt. Beruflich wie auch privat. Wäre ich in der Schweiz geblieben hätte ich jetzt wohl bereits eine Unsumme an Geld, jedoch würde mir die Lebenserfahrung, die Inspiration und die Skills fehlen, die ich in Polen lernen durfte.


Nach Polen darf man auf keinen Fall auswandern, wenn das Ziel ist, finanzielle Stabilität aufzubauen. Auch mit 10000 PLN-Zlotys monatlich ist es nicht einfach über die Runden zu kommen. Die Sparquote liegt weit unter 50% und die Mieten in den Ballungszentren sind hoch für eine normale Wohnung. (Ab 2000 PLN bis 3000 PLN für eine 1-2 Zimmer Wohnung mit normalem Standard).

Mentalitätsunterschied zwischen Schweizern und Polen

Ein weiterer Unterschied zwischen der Arbeit in der Schweiz und der Arbeit in Polen liegt in der Mentalität. Mir ist persönlich folgendes aufgefallen:


Die Schamblockaden in Deutschland und der Schweiz liegen vor allem bei der Arbeit. Man will in der Schweiz und in Deutschland dem Arbeitgeber oftmal loyal bleiben und einen guten Eindruck hinterlassen (In Polen natürlich auch).


Jedoch ist mir persönlich aufgefallen, dass in der Schweiz die Menschen im Job bleiben, obwohl Sie eigentlich keine Lust mehr dazu haben (Stichwort: „Quiet Quittung„). Warum das so ist, ist natürlich immer individuell abzuwägen und kann nicht abschließend beurteilt werden. In Polen habe ich die Erfahrung gemacht, dass Menschen den Job wechseln, sobald eine bessere Bezahlung in Aussicht steht. Die Loyalität gegenüber einem Arbeitgeber ist gerade im SSC-Bereich nicht sehr hoch. Leute kommen und gehen. Die Fluktuation ist hoch und Normalität. In der Schweiz und auch in Deutschland ist die Identifikation mit der Arbeit so hoch, dass man sich schämt, wenn man einmal krank ist und ausfällt. So etwas habe ich persönlich in Polen in den letzten 3 Jahren nicht erlebt. Wenn man krank ist, dann erhält man ein L4 und 80% Lohnfortzahlung. Meiner Meinung nach liegt das daran, weil in Polen das Privatleben sowie die Familie sehr hoch gewertet wird.

In der Schweiz habe ich es oft so wahrgenommen, dass die Arbeit die „Ersatzfamilie“ ist und somit auch oft wichtiger als das Privatleben.

Jobs in Polen mit Deutschkenntnissen: Mein Fazit

Ich hoffe, ich konnte Ihnen einige wertvolle Hintergrundinformationen für die Entscheidungsfindung für einen Job in Polen mit auf den Weg geben und Sie etwas inspirieren durch meine persönliche Lebenserfahrung des Arbeitens in Polen. Gerne möchte noch betonen, dass die geschilderten Punkte auf meinen eigenen Erfahrungen und Meinungen beruhen. Ich bin gespannt darauf, was Sie zu sagen haben und von Ihren Erfahrungen zu lernen.


Ich denke, es ist zudem wichtig darauf hinzuweisen, dass sich meine Erfahrung auf die SSC in Polen beschränkt. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, freue ich mich über einen Austausch mit Ihnen!

Dzień dobry! Ich bin deutscher Muttersprachler, der polnische Wurzeln hat. Seit August 2021 lebe und arbeite ich in Polen und biete Ihnen auf diesem Blog exklusive Insides aus dem aufstrebenden Land an der Weichsel an. Benötigen Sie Hilfe bei der Arbeitssuche in Polen? Haben Sie Fragen rund um das Auswandern nach Polen? Ich bin da, um Ihnen zu helfen! Buchen Sie einen Beratungstermin mit mir unter folgenden Link: https://clarity.fm/tobysteinert

2 Kommentare

  • Andre Manuguerra

    Guten Tag Herr Steinert
    Danke für diesen sehr interessanten Artikel. Meine Frau ist Polin. Wir leben zurzeit im Deutschland. Eine Übersiedelung nach PL ist für uns sehr realistisch. Gerne würde ich mich mit Ihnen hierüber einmal austauschen. Freundliche Grüße André Manuguerra

  • Tobias Steinert

    Hallo Herr Manuguerra,

    vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar.

    Ich stehe grundsätzlich Austausch mit Interessenten positiv gegenüber. Daher werde ich Ihnen jetzt auch per E-Mail antworten.

    Grüße aus Krakau 🙂

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert