Nachrichten aus Polen

Feiertage in Polen 2022: An diesen 3 Tagen haben Sie noch frei!

Das Jahr 2022 neigt sich langsam dem Ende zu. Dennoch gibt es noch 3 gesetzliche und somit arbeitsfreie Feiertage in Polen in diesem Jahr. In diesem Artikel erfahren Sie alles darüber, welche Feiertage in Polen 2022 noch begangen werden, auf welchen Wochentag sie fallen und was genau an diesen Tagen gefeiert wird.

Da Polen ein erzkatholisches Land ist haben auch die meisten Feiertage einen christlichen Ursprung und sind somit identisch mit denen in Deutschland. Daneben begehen die Polen zudem noch Feiertage, die an historische Ereignisse erinnern. Beispielsweise gehört der 3. Mai dazu. An diesem Tag im Jahr 1791 verabschiedete das polnische Parlament in Warschau, die in der damaligen Zeit modernste Verfassung Europas. Zu den 3 Feiertagen in Polen 2022 gehört noch ein weiterer Festtag, der ebenfalls an ein historisches Ereignis erinnert. Das sind die noch 3 ausstehenden gesetzlichen Feiertage, die Ihnen in Polen einen arbeitsfreien Tag bescheren:

1. Allerheiligen, am Dienstag den 01. November

An Allerheiligen (Wszystkich Świętych) gedenken die Polen ihren verstorbenen Familienangehörigen und Freunden. Ähnlich wie auch in Deutschland werden im Vorfeld des Feiertages die Gräber fein hergerichtet: Unkraut wird gejätet, das Herbstlaub zusammengekehrt und die Grabsteinplatten gesäubert. Alles muss sauber sein, wenn sich die Familie gemeinsam am Grab versammelt und für die Verstorbenen betet. Genauso wie ebenfalls in Deutschland, werden auch in Polen Blumensträuße, Gestecke und Kränze gekauft, die zur Verschönerung der Gräber verwendet werden. Außerdem gehört es zur Tradition an diesem Tag rote Kerzen an die Gräbe zu stellen, um an das vergangene Leben zu erinnern. Diese brennende Lichter verwandeln dann in den Abendstunden die Friedhöfe in fantastische Lichtermeere:

Ein imposanter wie magischer Anblick: So sieht es an allen polnischen Friedhöfen an Allerheiligen aus.

2. Tag der Unabhängigkeit, am Freitag den 11. November

Am 11. November feiern die Polen den Tag der Unabhängigkeit (Dzień Niepodległości). Dieser Feiertag geht zurück auf das Jahr 1918, als Polen nach 123 Jahren der Fremdherrschaft wieder ein souveräner Staat wurde. Als im Jahr 1918 der Erste Weltkrieg zu Ende ging, brachen die bis dahin drei dominierenden Mächte auf dem europäischen Kontinent: Das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn sowie das Russische Zarenreich zusammen. Infolgedessen entstand die Zweite Polnische Republik. Der Tag der Unabhängigkeit wird seit 1989 jedes Jahr in Polen gefeiert. Neben Militärparaden gibt es viele öffentliche Veranstaltungen mit viel Tanz und Musik und auch für Kinder ist bei dem bunten Programm immer etwas dabei. Weitere Hintergrundinformationen finden Sie in diesem informativen Video:

3. Weihnachten, am 25. & 26. Dezember (sonntags und montags)

Am 24. Dezember beginnt das Weihnachtsfest in Polen. An Heiligabend (Wigilia) versammeln sich alle Christen, um die Geburt Jesus zu feiern. Ebenso wie in Deutschland auch, werden am Weihnachtsabend Geschenke ausgepackt, mit der Familie gefeiert und viel gegessen. Traditionell tischen die Polen 12 fleischlose Gerichte auf, von denen eins immer Fisch ist. Fleischgerichte werden erst an den darauf folgenden Feiertagen gegessen. Die 12 Gerichte, die zu Heiligabend aufgetischt werden, orientieren sich an der Bibel: Jesus hatte 12 Apostel um sich und daher werden auch 12 Gerichte in Polen aufgetischt.

Der erste und zweite Weihnachtstag (Pierwszy dzień Bożego Narodzenia i Drugi dzień Bożego Narodzenia) steht weiterhin ganz im Zeichen der Familie und mit reichhaltigen Speisen. In diesem Video finden Sie weitere interessante Informationen zu den polnischen Traditionen zu Weihnachten:

Feiertage in Polen 2022: Was Sie noch wissen müssen

An gesetzlichen Feiertagen haben in Polen grundsätzlich alle Geschäfte geschlossen und daher sollten Sie unbedingt einen Tag vorher alle nötigen Besorgungen bereits erledigt haben, um nicht vor verschlossenen Türen zu stehen. An Heiligabend haben in Polen alle Geschäfte bis ca. 14 Uhr geöffnet. Obwohl viele polnische Feiertage den deutschen Äquivalent entsprechen, gibt es 3 Ausnahmen: Karfreitag, Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag sind in Polen keine gesetzlichen Feiertage und somit nicht arbeitsfrei.

Dzień dobry! Ich bin deutscher Muttersprachler, der polnische Wurzeln hat. Seit August 2021 lebe und arbeite ich in Polen und biete Ihnen auf diesem Blog exklusive Insides aus dem aufstrebenden Land an der Weichsel an. Benötigen Sie Hilfe bei der Arbeitssuche in Polen? Haben Sie Fragen rund um das Auswandern nach Polen? Ich bin da, um Ihnen zu helfen! Buchen Sie einen Beratungstermin mit mir unter folgenden Link: https://clarity.fm/tobysteinert

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert