Benzinpreise in Polen: So viel kostet der Sprit derzeit im Nachbarland
Die günstigen Benzinpreise in Polen locken viele Deutsche im Grenzgebiet ins Nachbarland. Viele von ihnen kaufen dann auch gerne noch preiswerte Zigaretten, Alkohol und Lebensmittel ein. Aber wie teuer ist das Tanken in Polen eigentlich genau? Welche Benzinsorten gibt es dort an den Tankstellen? In diesem Artikel bekommen Sie die Antworten darauf.
Am Freitag, den 23.09. kostete der Liter Super Benzin 6,26 Zloty, was einem Gegenwert von 1,31 Euro entspricht. Zum Vergleich: In Brandenburg bezahlen Sie gegenwärtig für den Liter Super Benzin 1,95 Euro. Der Preis für ein Liter Diesel lag in Słubice bei 7,14 Złoty (1,50 Euro), während in Frankfurt (Oder) 1,96 Euro dafür zu bezahlen war. Somit konnte man ganze 46 Cent pro Liter sparen. Bei einem großen Auto mit einem Tankvolumen von 80 Litern sind das 36,80 Euro Preisersparnis für eine Tankfüllung.
Tanken in Polen: Welche Tankstellen gibt es?
In Polen gibt es verschiedene Tankstellenketten. Die größte von ihnen ist Orlen, die heute auch in Nord- und Ostdeutschland unter dem Namen „Star“ firmiert. Weitere bekannte Tankstellenketten sind: BP, Lukoil und Shell. Sie findet man sowohl in den Großstädten wie Lodz oder Warschau, als auch in ländlichen Regionen. Während die Tankstellen an Autobahnen, Landstraßen und in Städten meistens 24/7 geöffnet sind, kann das Tanken in abgelegenen Regionen nachts zu einem Problem werden. Das Serviceangebot der polnischen Tankstellen ähnelt sehr den deutschen Tankstellen: es gibt Getränke, Snacks, Sim-Karten und Zigaretten zu kaufen.
Das sind die Spritsorten, mit denen Sie das Auto volltanken können
Grundsätzlich können Sie an polnischen Tankstellen genau dieselben Kraftstoffe tanken, wie auch an deutschen Tankstellen. Allerdings ist es wichtig die polnischen Kraftstoffbezeichnungen zu kennen:
- 98E bleifrei mit 98 Oktan was dem Super Plus entspricht
- 95E bleifrei mit 95 Oktan was dem Super E5 entspricht
- 95U bleifrei für Autos ohne Kat mit 95 Oktan (Universalna)
- ON Diesel also Diesel. ON steht hier für (Olej napedowj)
- LPG steht für Autogas
- Pb durchgestrichen steht für bleifreies Benzin
Sie können an polnischen Tankstellen sowohl mit einer EC-Karte, als auch bar bezahlen. Bei der Bezahlung mit einer EC-Karte ist unbedingt darauf zu achten, dass zusätzliche Gebühren fällig werden. Daher empfehlen wir Ihnen grundsätzlich bar zu bezahlen. Das hat auch den Vorteil, dass Sie sich die Wechselstube (Kantor) mit den vorteilhaftesten Wechselkurs aussuchen können, um Euros in Zloty umzutauschen.
Wieviel Benzin darf ich nach Deutschland einführen?
Sie dürfen neben einer vollen Tankladung höchstens 20 Liter Kraftstoff aus Polen nach Deutschland einführen. Die 20 Liter im Kanister müssen genau der gleiche Sprit sein, wie jener im Tank Ihres Autos. Da es an der deutsch-polnischen Grenze zu Kontrollen kommen kann, sollten Sie sich auch unbedingt daran halten. Eine weitere gängige Praxis sind Kontrollen von der Bundespolizei und dem Zoll im „grenznahen Raum“. Darunter versteht man einen 30km tiefen Bereich von der deutsch-polnischen Grenze bis ins deutsche Hinterland. Das Ziel solcher Kontrollen ist es u.a. die illegale Einfuhr von beispielsweise Zigaretten oder Benzin zu verhindern.