• Deutsche in Polen

    Lebenshaltungskosten Polen: So viel gebe ich monatlich aus

    Viele von Ihnen spielen mit den Gedanken in Polen zu leben. Allerdings finden Sie im deutschsprachigen Internet kaum Informationen darüber, wieviel Sie für Miete, Lebensmittel und Freizeit ausgeben müssen. Doch jetzt ist Schluss damit: Ich gebe Ihnen exklusiv Einblick in meine monatliche Lebenshaltungskosten in Polen! Spielen Sie mit den Gedanken nach Polen auszuwandern? Zunächst stellt sich die Frage, wie Sie Ihren Lebensunterhalt bestreiten. Beziehen Sie eine Rente aus Deutschland? Oder sind Sie auf der Suche nach einem Job in Polen? Neben der Einkommensfrage, stellt sich natürlich auch die Frage nach den Ausgaben. In diesem Blogartikel stelle ich Ihnen meine monatlichen Ausgaben vor. Dazu gehören: Lebenshaltungskosten in Polen: Hintergrundinformationen Sie müssen…

  • Gastautoren

    Jobs in Polen mit Deutschkenntnissen: Ein Schweizer berichtet von seinen Erfahrungen

    Jobs in Polen mit Deutschkenntnissen werden gut entlohnt. Doch wieviel kann ich als deutscher Muttersprachler in Polen eigentlich verdienen? Wie kann ich als Bewerber am besten an gut bezahlte Jobs mit deutscher Sprache kommen? Das alles und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Artikel! Philipp Aegerter ist ein Schweizer Expat, der seit 2020 in Polen lebt und arbeitet. In seinem zweiten Gastartikel berichtet er exklusiv von seinen gemachten Erfahrungen: Lohnt es sich in Polen zu arbeiten? Im Moment ist es für deutsche Muttersprachler eine günstige Gelegenheit, einen neuen Job in Polen zu finden. Und das Beste dabei ist, dass man in Polen oft kein Bewerbungsschreiben erstellen muss. Ein LinkedIn-Profil…

  • Nachrichten aus Polen

    Feiertage in Polen 2023

    Das alte Jahr ist fast vorbei, das neue Jahr steht vor der Türe: Zeit also nach vorne zu schauen und zu sehen, an welchen Tagen Sie in Polen arbeitsfrei haben. In diesem Artikel finden Sie die Feiertage in Polen 2023 übersichtlich zusammengestellt. Da auch in Polen die meisten Feiertage einen christlichen Ursprung haben, sind sie daher auch identisch mit den deutschen Feiertagen. Allerdings gibt es auch drei Ausnahmen: Karfreitag, Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag sind in Polen keine gesetzlichen Feiertage und somit auch nicht arbeitsfrei. 2023 bringt Arbeitnehmern und Selbstständigen insgesamt 250 Arbeitstage. Dem gegenüber stehen 115 arbeitsfreie Tage. Die Anzahl der Feiertage in Polen 2023 belaufen sich auf 13. Diese…

  • Deutsche in Polen

    Jahresrückblick 2022: So war mein Jahr in Polen gelaufen

    2022 war mein zweites Jahr in Polen gewesen. Ich habe in diesem Jahr zwei Mal meinen Job gewechselt, bin einmal umgezogen und habe Urlaub in den Bergen verbracht. Das alles und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Artikel. Langsam aber sicher neigt sich 2022 dem Ende zu. Zeit also einmal auf das Jahr zurückzublicken. 2022 war das erste vollständige Jahr für mich in Polen gewesen, nachdem ich Ende Juli 2021 ausgewandert bin. Im Januar lebte und arbeitete ich immer noch in Warschau für ein deutsches Unternehmen, das im Bereich Affiliate Marketing tätig ist. Dort war ich als Copywriter angestellt und editierte und schrieb Werbetexte für bekannte Unternehmen wie Otto,…

  • Mediathek

    Leben und arbeiten in Polen: Ich helfe Deutschen dabei nach Polen auszuwandern!

    In dem zweiten Teil des Interviews mit dem Youtuber „Schnuffinski der Auswanderer“ erzähle ich über die Beweggründe, warum ich über das Leben und Arbeiten in Polen berichte, welche Zielgruppe ich konkret ansprechen möchte und wie ich deutschsprachige Interessenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dabei helfe erfolgreich nach Polen auszuwandern. Leben und arbeiten in Polen. Das ist Traum und Wirklichkeit zugleich. Doch ein Traum ist Wirklichkeit geworden: Ich bin im August 2021 erfolgreich von Deutschland nach Polen ausgewandert. Die Auswanderung war bereits im Januar 2021 geplant. Zunächst begann ich damit, mehr über die formellen Voraussetzung einer Auswanderung nach Polen zu recherchieren. Im nächsten Schritt überlegte ich mir, welche Jobs für…

  • Deutsche in Polen

    Leben als Rentner in Polen: Ein Erfahrungsbericht

    Wie ist das Leben als Rentner in Polen? Kann ich von meiner deutschen Rente in Polen gut leben? Das alles und viel mehr beantwortet ein deutscher Rentner, der in Polen lebt und aus erster Hand berichtet. Tassilo Werkmeister ist ein deutscher Rentner, der seit 2020 immer für einige Monate im Jahr in Lodz lebt. Er ist mit einer Polin verheiratet, die in Deutschland als Altenpflegerin arbeitet. Tassilo kommt aus dem Ruhrgebiet und hatte dort jahrelang unter Tage gearbeitet. Jetzt verbringt er seinen wohlverdienten Ruhestand in Polen, wo er sich pudelwohl fühlt und auch sehr gerne lebt. Günstige Restaurants, gutes Essen Tassilo war 2010 das erste Mal in Polen gewesen und…

  • Arbeiten in Polen

    Arbeiten in Polen – wie Sie als Deutscher bis zu 2000 PLN mehr Gehalt bekommen!

    Arbeiten in Polen wird immer beliebter bei deutschen Auswandern. Welche Arten der Arbeitsverträgen gibt es für sie und für wen sind sie geeignet? Was genau ist der „Language Bonus“ und wie kann ich als deutscher Muttersprachler davon profitieren? Das und vieles mehr erfahren Sie exklusiv in diesem Artikel. Polnische Spargelstecher kommen nach Deutschland, um für den Mindestlohn zu schuften. Dieses Bild haben immer noch viele Deutsche von den Polen in ihren Köpfen. Allerdings haben sich die Zeiten mittlerweile grundlegend geändert und es gibt mittlerweile den völlig entgegengesetzten Trend: Deutsche wandern nach Polen aus, um dort zu arbeiten. Und das aus gutem Grund: Pulsierende, weltoffene und immer weiter rasant wachsende Städte…

  • Arbeiten in Polen

    Jobsuche in Polen: Das sind 3 exklusive Infos

    Kann ich mich aus dem Ausland bewerben, um in Polen Arbeit zu finden? Wie finde ich Arbeit in Polen? Und wie läuft eigentlich der Bewerbungsprozess genau ab? In diesem Artikel bekommen Sie die Antworten darauf und erhalten zudem noch wertvolle Tipps und Tricks zu der Jobsuche in Polen. Arbeiten im Ausland. Das klingt interessant, spannend – und ist eine Herausforderung. Muss ich meine Bewerbungsunterlage übersetzen lassen? Was erwartet mich im Vorstellungsgespräch? Ich hatte mich im Juni 2021 von Deutschland aus online für eine Stelle in Warschau, Polen erfolgreich beworben und wurde schon zu mehr als 50 Vorstellungsgesprächen (Stand: Januar 2023) für deutschsprachige Jobs in Polen eingeladen und kann Ihnen daher…

  • Arbeiten in Polen

    Als Deutscher nach Polen auswandern – 4 Fakten, die überzeugen!

    Sie möchten als Deutscher nach Polen auswandern? Dann müssen Sie sich zwangsläufig mit der Frage beschäftigen, wie Sie dort Ihren Lebensunterhalt bestreiten. Der polnische Arbeitsmarkt bietet Ihnen große Möglichkeiten ein Gehalt zu verdienen, mit denen Sie als Deutscher in Polen gut leben können. In diesem Artikel gehen wir näher auf die Arbeitsmarktsituation in Polen ein und geben Ihnen auch exklusive Einblicke in mögliche Gehälter, die Sie erwarten können. Aufbruchstimmung und Aufstiegschancen. So lässt sich die Arbeitsmarktsituation in Polen derzeit beschreiben. Seit Polen im Jahr 2004 der EU und im Jahr 2007 dem Schengen-Raum beigetreten ist, erlebt das Land an der Weichsel einen stetigen Aufschwung. Wirtschaftlich steht Polen gut da und…

  • Arbeiten in Polen

    5 Mythen über das Arbeiten in Polen

    Muss ich Polnisch sprechen, um in Polen Arbeit finden zu können? Bin ich mit Ü50 schon zu alt, um als Deutscher in Polen zu arbeiten? Das sind 2 Fragen, die zu den 5 größten Mythen über das Arbeiten in Polen gehören. In diesem Artikel werden wir sie genauer unter die Lupe nehmen und Ihnen aufzeigen, dass es leichter als gedacht ist, nach Polen auszuwandern und dort eine Arbeit als deutscher Muttersprachler zu finden. Sie kennen das bestimmt: Ihre Frau ist Polin. Ostern bei der Familie Ihrer Frau in Polen zu verbringen ist jedes Jahr genauso ein tolles Erlebnis, wie auch die Weihnachtsfeiertage im Land an der Weichsel. Sie denken sich…