Arbeiten in Polen

Gehälter in Polen: Erfahren Sie wieviel Sie verdienen können

Wenn Sie planen nach Polen auszuwandern, um dort zu arbeiten oder um dort ein Unternehmen zu gründen, spielt das Gehaltsniveau eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Gehälter in Polen wissen müssen und bekommen außerdem noch wertvolle Informationen, warum es attraktiv für Freiberufler ist in Polen zu leben.

Wie hoch ist ein durchschnittliches Gehalt in Polen?

Nach Angaben des polnischen Amts für Statistik beträgt das Durchschnittseinkommen in Polen (Stand 30.06.2022) im Privatsektor aktuell 6363.96 Złoty, das entspricht nach dem aktuellen Wechselkurs (1 Euro – 4,78 Złoty) etwa 1331 Euro Brutto. Für einen alleinstehenden Angestelten nach Abzug von Steuern und Sozialversicherung bleiben 4.576,23 Złoty oder 957 Euro übrig. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist dies eine Steigerung von 9,7 % bei den Gehältern in Polen.


Das  Durchschnittseinkommen im öffentlichen Dienst beträgt 7 201.59 Złoty und der Mindestlohn liegt bei 3010 Złoty, dieser wird weiterhin von etwa 20% der Angestellten verdient.

Beispielhafte Stellenanzeige in einem Supermarkt der französischen Auchan Gruppe.

Die höchsten Gehälter in Polen werden in den folgenden Bereichen gezahlt:

Informations und Kommunikationstechnik11 196.59 Złoty
Finanzdienstleistungen10 962.64 Złoty
Bergbau und Steinbrüche10 571.51 Złoty
Strom-, Gas-, Dampf- und Klimaversorgung9536.43 Złoty
In diesen Branchen werden in Polen die höchsten Gehälter gezahlt.

Gehälter in Polen: Regionale Unterschiede

Die höchsten Gehälter in Polen werden tendenziell in Warschau (durchschnittlich sind es 8 179.73. Złoty) gezahlt. Der Grund dafür sind die dort angesiedelten Wirtschaftszweige. Warschau als Dienstleistungsstadt zieht viele internationale Firmen aus den Bereichen Consulting, Finanzwesen, Marketing und Wirtschaftsprüfung an.

Durchschnittsgehalt nach Region, Stand 2021. Quelle: polnisches Amt für Statistik

Das Gehalt in internationalen Konzernen und insbesondere im IT-Sektor unterscheidet sich zwischen den Metropolen nicht wesentlich.


Diese Faktoren verzehren die publizierten Zahlen erheblich:

Diese Zahlen geben allerdings nur verzehrt Aufschluss über das tatsächliche Gehaltsniveau im Land, in der offiziellen Statistik sind Mitarbeiter kleiner Unternehmen mit weniger als 9 Angestellten, welche häufig weniger verdienen nicht aufgeführt, auch Arbeiter mit Werk- und Zeitverträgen sind nicht in dieser Statistik enthalten.


Zudem bezieht sich die Statistik nur auf Angestellte, nicht auf die in Polen sehr häufigen Verträge auf B2B-Basis, welche besonders bei qualifizierten Arbeitskräften und im IT-Bereich von einer Mehrheit gewählt werden, gerade in diesem Bereich sind die Gehälter oftmals deutlicher höher.


Für die meisten Auswanderer, welche nicht aus Ihrem Heimatland entsendet werden und für ein in Polen ansässiges Unternehmen mit einem lokalen Arbeitsvertrag arbeiten möchten, lohnt sich meistens ein Vertrag auf B2B-Basis, um neben besseren Verdienstmöglichkeiten auch Steuern und Abgaben zu sparen.

Beispiele für Stellen auf B2B Basis im IT-Bereich

Für Stellen im IT-Bereich empfehle ich als ersten Anlaufpunkt: Bulldogjob Hier ist bei den meisten Jobangeboten ein Gehaltsrahmen angegeben.


*Beachten Sie unseren Artikel: Wie Sie Arbeit in Polen finden.*


Gehälter in Polen: Übersicht der gängigsten Vertragsarten

In Polen gibt es neben dem üblichen Arbeitsvertrag als Angestellter (Umowа o pracę) welcher sich weitestgehend mit deutschen Arbeitsverträgen deckt, verschiedene Möglichkeiten freiberuflich tätig zu sein. Zu der am häufigsten gewählten Variante zählt der B2B-Vertrag.


Bei dieser Vertragsform schließt der Freiberufler einen Vertrag mit einem Unternehmen ab, meldet ein eigenes Gewerbe an und führt von seinem Einkommen wie ein Angestellter Steuern und Sozialabgaben ab. Hierbei empfiehlt es sich unbedingt einen Buchhalter und Steuerberater anzuheuern, die bei der ordnungsgemäßen Abführung der Steuern und Sozialabgaben helfen. Die Kosten hierbei belaufen sich auf ca. 300 – 600 Zloty monatlich.


Das sind die Vorteile für Freiberufler in Polen

Krankenversicherung:

Ein großer Unterschied zu Deutschland besteht darin, dass Polen ähnlich wie etwa Irland oder Großbritannien über ein steuerfinanziertes Gesundheitswesen verfügt, welches anders als etwa Deutschland keine Pflichtversicherung in Krankenkassen kennt, in Polen sind diese nur als Zusatzversicherung zum öffentlichen System üblich.

Der Betrag hierfür ist in den Sozialversicherunsbeträgen enthalten und nicht vergleichbar mit den Sätzen für Privatversicherte in Deutschland.


Verwaltungsaufwand:

Ein Unternehmen läßt sich innerhalb weniger Tage einfach anmelden, die Buchhaltung kann für geringe Beträge ab etwa 200 Złoty monatlich ausgelagert werden.


Attraktives Steuermodell:

Wenn Sie Ihr mögliches Netto-Einkommen ausrechnen möchten, empfehle ich für einen ersten Überblick folgenden Rechner. Sie haben dort die Möglichkeit die Vertragsart anzugeben, es ist unerheblich ob das Einkommen in Polen oder in Deutschland erzielt wurde.


Beispielsweise bleiben bei einem Rechnungsbetrag von 25.000 Złoty + VAT(19%) etwa 21 200 Złoty Netto übrig. Das entspricht etwa 4.700 Euro. Ein solches Gehalt ist üblich in Führungspositionen und in der IT-Branche.

Für welche Zielgruppe ist Polen besonders attraktiv auszuwandern?

Für Freiberufler, welche Ortsunabhängig arbeiten können. Dazu gehören beispielsweise IT-Spezialisten oder Übersetzer, sowie für solche, welche geringe Einnahmen haben und durch die hohen Pflichtbeträge der Krankenkassen in Deutschland über Gebühr belastet werden und in der Bundesrepublik häufig ohne Krankenversicherung leben und dennoch Beitragsschulden anhäufen.

Möchten Sie sich in Polen, um eine gut bezahlte Stelle mit deutscher Sprache bewerben? Brauchen Sie Hilfe dabei abzuschätzen, wieviel Gehalt Sie verlangen können? Dann klicken Sie unten auf dem Button!


Über den Autor:

Weitere interessante Informationen zu den Gehältern und den Lebensstandard in Polen erfahren Sie in diesem Video:

Mein Name ist Marcel Huesmann und ich lebe seit 2021 in Polen. Ich behandele auf diesen Blog praktische Aspekte zum Auswandern und aktuelle Nachrichten.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert