Arbeiten in Polen

5 Mythen über das Arbeiten in Polen

Muss ich Polnisch sprechen, um in Polen Arbeit finden zu können? Bin ich mit Ü50 schon zu alt, um als Deutscher in Polen zu arbeiten? Das sind 2 Fragen, die zu den 5 größten Mythen über das Arbeiten in Polen gehören. In diesem Artikel werden wir sie genauer unter die Lupe nehmen und Ihnen aufzeigen, dass es leichter als gedacht ist, nach Polen auszuwandern und dort eine Arbeit als deutscher Muttersprachler zu finden.

Sie kennen das bestimmt: Ihre Frau ist Polin. Ostern bei der Familie Ihrer Frau in Polen zu verbringen ist jedes Jahr genauso ein tolles Erlebnis, wie auch die Weihnachtsfeiertage im Land an der Weichsel. Sie denken sich oftmals: “ Mir gefällt es in Polen so gut hier, am liebsten würde ich gleich hier bleiben.“ Zwangsläufig beschäftigen Sie sich mit der Fragen, wie Sie Ihren Lebensunterhalt bestreiten und ob Sie als Deutscher Arbeit in Polen finden können. Dann suchen Sie im Internet nach Informationen – und finden kaum etwas. In einschlägigen Foren meinen anonyme User Ihnen neunmalkluge Ratschläge zu geben, wie „In Polen kann man nur als Selbstständiger oder als Handwerksmeister arbeiten“.

Dann suchen Sie weiter und finden auf offiziellen Seiten Hinweise wie „In Polen können Sie auch als Übersetzer oder Deutschlehrer arbeiten, da Deutsch als Fremdsprache dort sehr nachgefragt wird… – bei Polen“. Sie denken sich: „Ich bin weder handwerklich begabt noch dazu befähigt Ausländern die deutsche Sprache beizubringen.“ Es scheint so, als hätte sich das Auswandern nach Polen erledigt – solange Sie noch nicht in Rente gehen können. Doch das muss nicht der Fall sein! Erfahren Sie, was die 5 größten Mythen über das Arbeiten in Polen sind und wie Sie auch dann einen Job in Polen finden können, wenn Sie kein Handwerksmeister oder Ingenieur sind.

1. Ich muss Polnisch sprechen, um in Polen eine Arbeit zu finden

Das ist falsch! Obwohl Polnischkenntnisse bei Ausländern für Erstaunen und Respekt bei Ihren Arbeitskollegen sorgen, sind sie nicht zwingend notwendig, um als deutscher Muttersprachler eine Arbeit in Polen finden zu können. In der Praxis suchen Unternehmen deutschsprachiges Personal für Stellen, in denen sie im Berufsalltag ausschließlich die deutsche Sprache verwenden. Wenn es sich dabei um eine Firma aus Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt, findet die firmeninterne Kommunikation auf Deutsch statt. Bei international agierenden Konzernen und Firmen ist die Arbeitssprache ohnehin Englisch, sodass Polnischkenntnisse nicht notwendig sind. Auf Jobportalen wie LinkedIn oder Glassdor finden Sie genügend Jobangebote für deutsche Muttersprachler in Polen.

2. Nur deutsche Unternehmen suchen nach deutschsprachigen Mitarbeitern

Auch das ist falsch! Obwohl natürlich viele deutsche Unternehmen Teile ihres Business nach Polen ausgelagern und daher immer auf der Suche nach deutschsprachigen Personal sind, gibt es allerdings auch viele multinationale Unternehmen, die deutschsprachige Mitarbeiter suchen. Da Microsoft, Philips & Co. in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig sind, werden eben auch Mitarbeiter gesucht, welche die deutsche Sprache beherrschen.

3. Ich muss entweder Handwerksmeister oder Ingenieur sein, um in Polen arbeiten zu können

Eine solche Aussage haben Sie bestimmt schon öfters in einschlägigen Foren gelesen. Allerdings entspricht das nicht der Realität. Da einerseits in Polen Fachkräftemangel herrscht und andererseits immer mehr deutschsprachiges Personal benötigt wird, stehen Ihnen in Polen viele Wege offen. Sie können nur aufgrund Ihrer sprachlichen Qualifikation als deutscher Muttersprachler im Kundenservice und Vertrieb nach Belieben den für Sie passenden Arbeitgeber auswählen. Aber auch in der Buchführung, im Marketing und IT-Bereich werden deutsche Muttersprachler händeringend gesucht. Weil der Bedarf so groß ist und in Polen eine etwas andere Arbeitskultur herrscht, als im deutschsprachigen Raum, werden auch Quereinsteiger gerne genommen.

4. Wenn ich 50+ bin, finde ich keine Arbeit mehr in Polen

Das mag auf dem deutschen Arbeitsmarkt zutreffen, in Polen ist es aber eher nicht der Fall. Der Grund hierfür ist wiederum der Fachkräftemangel. Gut ausgebildete Mitarbeiter, die Fremdsprachen fließend beherrschen sind sehr stark nachgefragt und viele Firmen können es sich schlichtweg nicht leisten auf ältere Mitarbeiter zu verzichten.

Der Autor dieser Zeilen hatte in seinem ersten Job in Polen für eine deutsche Firma mit einem Kollegen zusammengearbeitet, der Pole ist und schon weit über 50 Jahren alt war. Er bekam nicht nur sofort aufgrund seiner fließenden Deutschkenntnisse die Jobzusage, sondern konnte innerhalb eines Jahres auch zum Teamleiter aufsteigen.

5. Meine Bewerbungsunterlagen müssen ins Polnische übersetzt werden

Ein weiterer Irrtum. Da Sie als deutscher Muttersprachler sich auf Stellen bewerben, die für die deutsche Sprache ausgeschrieben sind, benötigen Sie keine ins Polnische übersetzte Referenzen wie beispielsweise Zeugnisse oder Zertifikate. Auch Ihr Bewerbungsanschreiben und Ihr Lebenslauf müssen nicht in Polnische übersetzt werden. Die Gründe dafür sind folgende:

  • Da sich das deutsche und polnische Ausbildungssystem grundlegend voneinander unterscheiden, ist es schwierig Abschlüsse beider Länder miteinander zu vergleichen
  • Generell ist es in Polen unüblich Referenzschreiben von Arbeitgebern vorzulegen
  • In internationalen Firmen wird der Bewerbungsprozess in der Regel auf Englisch durchgeführt und auch die polnischen HR-Manager verfügen über fließende Englischkenntnisse
  • Bei manchen deutschen Unternehmen können Sie sogar die Bewerbungsunterlagen (meist genügt ein einfacher Lebenslauf) auf Deutsch versenden

Dzień dobry! Ich bin deutscher Muttersprachler, der polnische Wurzeln hat. Seit August 2021 lebe und arbeite ich in Polen und biete Ihnen auf diesem Blog exklusive Insides aus dem aufstrebenden Land an der Weichsel an. Benötigen Sie Hilfe bei der Arbeitssuche in Polen? Haben Sie Fragen rund um das Auswandern nach Polen? Ich bin da, um Ihnen zu helfen! Buchen Sie einen Beratungstermin mit mir unter folgenden Link: https://clarity.fm/tobysteinert

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert